Ihr direkter Draht: 0 4741 / 901 19 - 0
    SafetyBoard.info - Arbeitsschutz im Unternehmen leicht gemacht
    • Start
    • Infos über
      • 1. Bedarf
      • 2. Vorteile
      • 3. Nachweise
      • 4. Arbeitsweise f. Verantwortliche
      • 5. Arbeitsweise für Mitarbeiter
      • 6. Lernmaterialien
      • 7. Einblicke in die Software
    • Kontakt
    • Menü Menü
    Sicherheitsausrüstung Helmd + Handschuhe

    Lernmanagement für Unternehmen.
    Webbasiert, progressiv und revisionssicher.

    Arbeitssicherheit,Hygiene, Brand- und Umweltschutz priorisieren
    mit geringem Resourcenaufwand an Arbeitskraft und Arbeitszeit

    Mehr Rechtssicherheit für Unternehmer durch Schaffung
    von Verbindlichkeiten und Rückverfolgbarkeiten

    1. Die Notwendigkeit eines Lernmanagement-Tools im Unternehmen

    Die Ausgangssituation:

    • Gemäß Paragraph 12 des Arbeitsschutzgesetzes hat der Arbeitgeber die Beschäftigten über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit während ihrer Arbeitszeit ausreichend und angemessen zu unterweisen.
    • Eine Vielzahl von Informationen müssen an die Mitarbeiter weitergegeben werden (rechtliche Anforderungen, Anforderungen aus Managementsystemen etc.)
    • Der Unternehmer bzw. seine Führungskräfte sind zeitlich und räumlich gebunden
    • Die Mitarbeiter sind zeitlich und räumlich gebunden
    • Um alle Mitarbeiter z.B. aus einer Abteilung zu erreichen, sind erfahrungsgemäß mehrere Termine erforderlich (Krankheit, Urlaub, Schichtarbeit etc)
    • Vorbereitung und Planung bedeuten einen hohen zeitlichen Aufwand
    • Permanentes Haftungsrisiko beim Unternehmer, Geschäftsführer oder Inhaber

    Die Anforderungen:

    • E-Learning Anwendung für die Erstunterweisung sowie wiederkehrende Unterweisungen oder Schulungen bereits integriert inklusive der Möglichkeit diese Anwendung um die unternehmensspezifischen Inhalte zu ergänzen (customizing)
    • Unterweisungen und Schulungen gleich welcher Art können von einer oder mehreren Stellen aus für den ganzen Betrieb verwaltet werden
    • Verbindliche und zentral archivierbare Rückmeldungen der Mitarbeiter „Ich habe gelesen und verstanden“ aus allen Inhalten
    • Arbeitserleichterung für Abteilungsleiter und Verantwortliche in puncto Kommunikation und Übersicht
    • Anbindung des Terminmanagements an die Kalenderfunktionen der am häufigsten genutzten Software, z.B. MS Office O365, Google Kalender o. iCal
    • Reminder-Emails vor anstehenden Unterweisungen (Neu und bei Ablauf) für die entsprechenden Mitarbeiter, Vorgesetzte und Sicherheitsbeauftragten
    • Haftung des Unternehmer, Geschäftsführers oder Inhabers auf absolutes Minimum beschränkt

    2. Ihre Vorteile durch den Einsatz unseres ganzheitlichen Systems:

    Unternehmerisch

    • Priorisierung der Themen der Themen Arbeitssicherheit, Brand-, und Umweltschutz, Qualität, Hygiene etc. mit geringem Resourcenaufwand an Arbeitskraft und Arbeitszeit
    • Verständnis der Mitarbeiter lässt sich abbilden, auswerten und gezielt fördern
    • einfache Integration in die Termingestaltung wie z.B. MS Outlook, Google, iCal mit einem Klick
    • mitdenkendes System durch automatische Reminder via E-Mail für Mitarbeiter UND Seminarleiter, das Schulungsfeedback geht in die tägliche Organision über

    Nachhaltig

    • Schaffung von Verbindlichkeiten und Rückverfolgbarkeiten
    • revisionssichere (also nachträglich unveränderbare) Aufbewahrung von Ergebnissen und Personaldaten
    • Schneller Zugriff auf die Daten über das Dokumentenmanagementsystem
    • mehr Rechtssicherheit für Unternehmer, Inhaber und Geschäftsführer
    • Nachweis gegenüber den Behörden im Einzelfall

    Finanziell

    • das System ist vollständig webbasiert und von überall verfügbar, keine Zusatzkosten durch Investitionen in zusätzliche technische Infrastruktur
    • lokale Integration in vorhandene IT mit einfachen Mitteln gleichermaßen möglich
    • faires, transparentes, preisgünstiges Abrechnungsmodel über die Anzahl der Mitarbeiteraccounts (Summe der Seminarleiter und Teilnehmer)

    3. Ihre besonderen Vorteile in der aktuellen Lage um Covid-19:

    Was sagen die Vorschriften?

    Digitale Unterweisungen haben durch die besonderen Umstände der Corona-Pandemie eine besondere Bedeutung bekommen, da die Vorschriften zur Unterweisungspflicht keine Ausnahmen von den bestehenden Regelungen machen:

    Quelle: Rechistexte und Technische Regeln
    https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/AR-CoV-2/AR-CoV-2.html

    4. Der Unterweisungsnachweis zur Legitimierung der Zutrittsberechtigung

    Das Anliegen:

    Aus Erfahrung ist es vielen Firmen ein besonderes Anliegen, eine veritable Legitimierung der Zutrittsberechtigung zu schaffen. In einfachen Worten: die Person mit dem Zertifikat ist auch wirklich diejenige, die den Kurs persönlich und erfolgreich absolviert hat.

    Das Verfahren:

    1. Vor der Erstunterweisung füllt eine externe Firma eine CSV-Datei mit den Daten ihrer Mitarbeiter. Sie enthält als verbindlichen Wert die Personalausweisnummer. Ein verantwortlicher Seminarleiter im Haus pflegt die Daten via CSV-Import-Funktion ein.
    2. Die externen Arbeitskräfte erhalten Ihre Zugangsdaten und absolvieren die Schulung. Nach Bestehen erhalten sie einen Nachweis in Form eines downloadbaren PDF-Zertifikates mit QR-Code.
    3. Die externe Arbeitskraft weist sich am Zugang zum Firmengelände bei einem Ihrer Mitarbeiter oder des Sicherheitsdienstes aus und zeigt zusätzlich das Zertifikat vor.
    4. Der Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes scannt nun mit einem QR-Code-Scanner das Dokument und bekommt eine Seite mit dem Schulungsergebnis sowie den persönlichen Daten angezeigt.
    5. Jetzt kontrolliert der Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes die Übereinstimmung zwischen Person, Bild auf dem Ausweisdokument, Ausweisnummer und Ausweisnummer auf dem Zertifikat und bestätigt die Übereinstimmung.at.

    Der Vorteil:

    Erstmals haben Sie eine Verknüpfung der Identitätsbestätigung mit einer für die Zutrittsberechtigung definitiv erforderlichen Schulung.

    Die integrierte Zertifikat-Funktion mit QR-Code schafft verbindliche Dokumente zur Regelung von Zutrittsberechtigungen zum Firmengelände. Ihrem Wach- und Sicherheitsdienst wird die Registrierung und Identifizierung von Personen erleichtert.

    Die Bestätigung  wird revisionssicher 10 Jahre gespeichert.

    5. Wie arbeiten Verantwortliche im Betrieb mit dem SafetyBoard?

    BENUTZER MIT DEM STATUS „SEMINARLEITER“

    • legen Schulungen und Termine an, veröffentlicht Nachrichten
    • legen neue Mitarbeiter, Gruppen, Abteilungen o.ä. an
    • informieren Teilnehmer über Termine
    • weisen Schulungen und Infos den Gruppen oder einzelnen Mitarbeitern zu
    • verwalten die Schulungsergebnisse
    • erhalten Rückmeldung vom System über erfolgreichen Verlauf und Gesprächsbedarf
    • können das Board wie jeder Seminarteilnehmer für eigene Kurse sehen und nutzen

    Mehrwerte für Sicherheitsverantwortliche

    Schulungen können sowohl Einzelpersonen zugewiesen werden, als auch ganzen Abteilungen. Individuell zusammengefügten Personengruppen und temporären Arbeitsgemeinschaften lassen sich zügig erstellen.

    Unterweisungen von Fremdfirmen und Mitarbeitern aus Arbeitnehmerüberlassungen werden auf die gleiche Weise durchgeführt. Alle Schulungen können vor erstmaligem Arbeitsantritt durchgeführt werden.

    6. Wie arbeiten Ihre Mitarbeiter mit dem SafetyBoard?

    BENUTZER MIT DEM STATUS „TEILNEHMER“

    • erhalten eine Übersicht über ihre anstehenden Schulungen
    • erhalten eine Übersicht über ihre absolvierten Schulungen sowie die vorliegenden Zertifikate
    • können ihre Schulungstermine mit Dienstprogrammen wie MS Office, Apple iCal oder Google-Kalender
      abgleichen und werden zusätzlich via E-Mail automatisch informiert
    • haben somit immer Kenntnis vom eigenen Lernstand
    • bekommen ihre Zugangsdaten durch die Seminarleitung oder automatisch vom System ausgestellt

    Je nach Schulungsinhalt muss ein Teilnehmer am Ende einen Test aus einem Fragepool durchführen, oder verbindlich bestätigen, den Inhalt gelesen und verstanden zu haben. Die Absolvierung der Schulung erfolgt über den Webbrowser.

    Mehrwerte für Ihre Mitarbeiter:

    Unterweisungen von Fremdfirmen und Mitarbeitern aus Arbeitnehmerüberlassungen können vor Arbeitsantritt durchgeführt werden.

    Die Schulungen sind zeitlich absolut flexibel durchführbar. Es ist für den Mitarbeiter ohne Weiteres möglich, die Bearbeitung zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt an gleicher Stelle wiederaufzunehmen.

    Alle Schulungen lassen sich flexibel an PC, Laptop, Tablet oder Smartphone durchführen.

    7. Wie werden Ihre Unterlagen zu Onlinekursen?

    1
    2
    3
    4
    5
    1

    Sie erstellen Ihre spezifischen Unterlagen als PowerPoint- (empfohlen), PDF- oder Word-Dokumente

    2

    Sie übersenden die Dokumente der SafetyBoard Administration. Diese erarbeitet im Dialog mit Ihnen die Lernkontrollbedingungen, z.B. einen Fragepool oder eine verbindliche Verständnisbestätigung des Teilnehmers

    3

    Die Safetyboard-Administration führt den Upload im System durch, und informiert Sie, wenn der Inhalt zur Verfügung steht.

    4

    Sie können den Kursinhalt aufrufen und ihn beliebig vielen Kursveranstaltungen und Teilnehmergruppen zur Verfügung stellen. Innerhalb der Kursveranstaltung regeln Sie Terminmanagement und Gültigkeit.

    5

    Der Kurs liefert zu jedem Zeitpunkt den Status der Berarbeitung zurück. Das Zertifikat wird automatisch generiert und kann vom Teilnehmer heruntergeladen werden.

    Die Konzeption der Schulungsinhalte ist mit Basiskenntnissen in den gängigen Office-Dienstprogrammen leicht möglich. Die SafetyBoard-Administration übernimmt für Sie die weitere Aufarbeitung als onlinefähigen E-Learning-Kurs und unterstützt bei grafischer Konzeption und Nutzungserlebnis. Die korrekten sicherheitsrelevanten Fakten verbleiben in Ihrem Verantwortungsbereich und werden nicht verändert.

    Jede multimediale Form und spezielle Anforderungen (z.B. zusätzliche Audiodateien oder Lehrvideos, die von Anfang bis Ende vollständig gesehen werden müssen) ist einsetzbar. Im Dialog mit Ihnen und den Sicherheitsverantwortlichen Ihrer Firma erstellt die SafetyBoard Administration entsprechende Prüfungs- und Testmethoden (z.B. Multiple-Choice-Verfahren) zur Feststellung des Lernfortschritts Ihrer Mitarbeiter und als Zertifizierungsgrundlage.

    1
    2
    3
    4
    1

    Sie erstellen Ihre spezifischen Unterlagen als PowerPoint- (empfohlen), PDF- oder Word-Dokumente.

    2

    Sie übersenden die Dokumente der SafetyBoard Administration. Diese erarbeitet im Dialog mit Ihnen die Lernkontrollbedingungen, z.B. einen Fragepool oder eine verbindliche Verständnisbestätigung des Teilnehmers.

    3

    Die Safetyboard-Administration führt den Upload im System durch, und informiert Sie, wenn der Inhalt zur Verfügung steht.

    4

    Sie können den Kursinhalt aufrufen und ihn beliebig vielen Kursveranstaltungen und Teilnehmergruppen zur Verfügung stellen. Innerhalb der Kursveranstaltung regeln Sie Terminmanagement und Gültigkeit.

    8. Einblick in die Weboberfläche

    Dashboard für Teilnehmer

    Login-Screen

    Dashboard für
    Sicherheitsverantwortliche

    Kurse anstehend

    Kurs überfällig

    Filterfunktionen

    Eingabe- und Bearbeitungsmaske für Kurse

    Login-Screen

    Hauptmenü auf Mobilgerätenfür Sicherheitsverantwortliche

    Kursinformationen
    zur Bearbeitung & Termine

    Kursvorschau / Start

    9. Kontaktieren Sie uns

    Für alle offenen Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

    Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen

    Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

    SafetyBoard GmbH

    Wurster Straße 2 • 27639 Wurster Nordseeküste
    Tel.: +49 (0) 4741 / 97 89 750 – 0
    E-Mail: anfrage@safetyboard.info

    Software-Zertifizierungen

    Weitere Informationen:

    Kontakt

    Impressum

    Datenschutz

    AGB

    Benutzerhilfen:

    Anwendungserklärung für Sicherheitsverantwortliche

    Anwendungserklärung für Ihre Mitarbeiter/innen

    Idee und technische Realisierung:

    Logo ABD Buchin

     

    © 2023 SafetyBoard GmbH

    Nach oben scrollen